Von Wegen Lisbeth – Mein persönlicher Geheimtipp
Du stehst auf alternativen Indie-Deutsch-Pop? Dann ist das mein persönlicher Tipp für Dich. Vor allem junge und musikbegeisterte Berliner – also eine ganze Menge Leude – kennen diese Band und diejenigen, die diese Band nicht kennen, müssen sie unbedingt kennenlernen! Falls Dir “Von Wegen Lisbeth” nichts sagt, möchte ich sie Dir hier gerne vorstellen.
Wenn man den Stil der Band beschreiben wollte, würde man wohl sagen, sie ist eine alternative deutsche Indie-Pop-Band. Doch damit wird man dem ganz eigenen Musikstil nicht gerecht. Es sind vor allem die hurmorvollen, schlauen und kritischen Texte, die jedes Lied zu etwas Besonderem machen. Die Musik macht Laune und Lust zum Tanzen, sodass kein Bein lange still stehen kann.
“Von Wegen Lisbeth”schafften im Jahre 2016 ihren Durchbruch. Die Band wurde auf dem Gymnasium des Beethoven-Instituts gegründet und war als Hardcore-Punkband gedacht. Im Jahre 2015 traten die vier Jungs bei 18 Konzerten als Vorband von Annenmaykantereit auf, unter anderem in der Zitadelle in Spandau. Mega! Am Ende des besagten Jahres hatten sie dann endlich ihre erste eigene Tournee namens „Störung im Betriebslauf”. Diese Konzert-Tour war der Beginn für ihren Erfolg.
Seitdem waren sie viel unterwegs, auf Festivals und Konzerten, und der “Traum” Musik zu machen und damit auch noch was zu verdienen, ging für die vier Jungs – bestehend aus Doz Zschäbitz, Matthias Rohde, Julian Hölting und Robert Tischer aus Berlin – in Erfüllung. Sie spielten letztes Jahr im ausverkauften Lido. Das erste Konzert war so schnell ausverkauft, dass noch ein Zusatzkonzert organisiert wurde. Auch im SO36 standen sie auf der Bühne und begeisterten mit drehenden Pflanzen und geiler Musik ihr Publikum.
Wer diese Band noch nicht kennt, muss sich unbedingt die Zeit nehmen und einige ihrer Texte und Songs genauer anhören. Zu den bekanntesten Songs gehören bisher „Milchkaffee”, „Kafka Luise” und „Hellersdorf”.
Die Texte sind frech, kritisch und gehören nicht zum schmalzigen, unpoetischen Kitsch, der teilweise in deutschsprachigen Songs zu hören ist. Also Ohren auf, zuhören und mitsingen! Ihre elektronisch angehauchten Melodien verleihen den Songs eine Leichtigkeit, die anderen Bands oft fehlt. Sie bezaubern ihr Publikum auf der Bühne mit einer besonderen Spielfreude, die mit jeder Faser des Körpers zu spüren ist. Dazu gehören jede Menge Instrumente, die gerne die Runde machen.
In der Regel sitzt das Publikum schon vor Konzertbeginn ungeduldig vor den Türen und kann es kaum abwarten Band, um die vier Jungs zu sehen. Obwohl sie sich nicht gerne als Indie-Pop-Band bezeichnen, haben sie sich als solche in der Berliner lokalen Szene einen etablierten Namen gemacht. Falls Du als Zugezogener nach Berlin kommst, solltest Dir unbedingt vorher die Stadt ansehen und dann diese Band anschauen. – Also, worauf wartest Du? Schau nach, wann die Band ihren nächsten Auftritt hat und sichere Dir schon Mal die Konzerttickets, bevor sie wieder ausverkauft sind. Du wirst meinen Tipp bestimmt nicht bereuen!