Das Paradies für jedes Fahrradfahrerherz
Falls du schon länger in Berlin gelebt hast oder vorhast nach Berlin umzuziehen, wirst du schnell merken, wie viele Berliner sich tagtäglich über den Bahn- und Busverkehr aufregen. Nun das ist ja das Gute an Berlin, dass du glücklicherweise nicht auf den Nahverkehr angewiesen bist. Auch nicht an das Führen eines privaten Fahrzeuges. Denn du hast jederzeit die Möglichkeit, selbst Fahrrad zu fahren und bist innerhalb kurzer Zeit von einem Bezirk zum anderen da und in manchen Fällen sogar schneller als der öffentliche Nahverkehr. Daher wird vor allem in großen Städten, wie Berlin beispielsweise, der Fahrradverkehr besonders gefördert.
Ist lässt sich nun mal nicht vermeiden, dass ständige Diskussion darüber geführt werden, ob man lieber mit dem Fahrrad oder doch lieber mit dem Auto fahren möchte. Aber viele Berliner haben sich fest dazu entschlossen auf den Drahtesel umzusteigen und das aus reiner Überzeugung. Somit ist dieses Fortbewegungsmittel innerhalb weniger Jahre zum lokalen Leitbild für die alternative Szene geworden.
Berlin ist zu einer zunehmenden Bike Metropole geworden, obwohl die dafür benötigte Infrastruktur für sicheres Vorankommen diesem Trend noch ein wenig hinterher hängt.
Man kann sich über viele Dinge im Leben beschweren, aber eine Sache kann ich dir garantieren, dass der Berliner Senat dem Wunsche der Bevölkerung auf sichere Verkehrswege in der Regel im Großen und Ganzen nachkommt. Nichtsdestotrotz gibt es immer gewisse Bezirke in Berlin, in denen das Fahrradfahren auch ein Risiko darstellen könnte. Beispielsweise sind es vor allem stark befahrene Bezirke, wie Berlin Mitte die schnell dazu führen können, dass aufgrund des starken Verkehrs man als Radfahrer leicht übersehen wird. Von daher ist eine hohe Aufmerksamkeit im Straßenverkehr immer notwendig.
Wenn du jedoch zu den Leuten gehörst, die im alternativen Bezirk Berlin Friedrichshain wohnen. Dann wirst du sicherlich keinerlei Probleme haben deine Freiheit als Radfahrer zu genießen und sicher an dein Wunschziel angelangen. Denn vor allem solche alternativen Gebiete in denen das “Anderssein” gefördert wird, werden dir die Möglichkeit bieten als leidenschaftlicher Fahrradfahrer deiner Leidenschaft auch sicher nachzukommen.
Mit dem öffentlichen Verkehrsnetz kannst du auch dein Fahrrad jederzeit mit der S-Bahn und U-Bahn nach Belieben mitnehmen. Du solltest jedoch bedenken, dass falls du dich entscheiden solltest mit dem öffentlichen Nahverkehr einige Zeit mitzufahren, dass du für das Fahrrad noch ein zusätzliches Ticket kaufen musst! Denn vor allem in großen Städten, wie Berlin werden tagtäglich unzählige Fahrscheinkontrollen unternommen und es wäre schade, wenn du deswegen einen Strafzettel erhältst, weil du es einfach vergessen hast oder weil du es nicht wusstest. Diese Regelung betrifft jeden. Falls du jedoch Schüler, Auszubildende bist oder einen Studentenausweis besitzt, dann brauchst du in der Regel für dein Fahrrad keinen Fahrschein.
Du solltest aber, falls du wirklich ein teures, wunderschönes Fahrrad besitzt. nicht zu leichtgläubig an die Sache rangehen und dein Fahrrad einfach irgendwo nicht eingeschlossen stehen lassen. Denn vor in Berlin werden tagtäglich bis zu mehrere hundert Fahrräder gestohlen und nie wiedergefunden. Von daher solltest du als erstes, bevor du überhaupt den Entschluss gefasst hast mit dem neuen Fahrrad durch die Gegend zu fahren und Berlin zu erkunden, dir ein neues gutes und brechfestes Schloss zu kaufen. Damit du keinerlei Sorgen haben musst, ob dein Fahrrad, wenn du wiederkommst, noch da steht oder ob er jetzt schon einem anderen gehört.